Herzlich Willkommen!
Hier entsteht eine schicke neue Website für Freiwillige Feuerwehr Abbenrode. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.
Aktuelle Neuigkeiten
Brandeinsatz am Sonntagabend in Stapelburg
Am Sonntag, den 10. April wurde um 22.38 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Abbenrode von der Integrierten Leitstelle Harz in Halberstadt zu einem Brandeinsatz alarmiert.
In einem Wohnhaus in Stapelburg alarmierten die Rauchmelder die Bewohner eines Mehrfamilienhauses, die daraufhin sofort den Notruf wählten und eine starke Verrauchung in dem Wohnhaus meldeten.
Die Integrierte Leitstelle Harz alarmierte daraufhin die Feuerwehren Stapelburg, Abbenrode und Veckenstedt, sowie den Rettungsdienst. Da Anfangs unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, war Eile geboten.
Daraufhin rückten wir umgehend mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Einsatzleitwagen nach Stapelburg aus. Nach einer ersten Lageerkundung durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stapelburg konnte zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden, alle Bewohner konnten das Haus verlassen. In einem Versorgungsraum brannte ein Ladegerät eines Hausgerätes, dadurch kam es zu einer massiven Rauchentwicklung. Zum Glück warnte der Rauchmelder rechtzeitig die Bewohner. Es zeigt sich wieder, wie wichtig Heimrauchmelder geworden sind.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle gingen wir gleich hinter dem MTW der Feuerwehr Stapelburg in Stellung, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Mit der Wärmebildkamera wurde nach versteckten Glutnestern und Hitzequellen gesucht und diese gezielt abgelöscht. Mit unseren Hochleistungslüfter wurde der Rauch und die Rauchgase aus dem Mehrfamilienhaus gedrückt.
Der ELW übernahm an der Einsatzstelle als Bindeglied zwischen Einsatzleitung und Integrierte Leitstelle, die Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle Harz und übernahm die Einsatzdokumentation.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Feuerwehr Langeln nachalarmiert, um mit dem Nachschubfahrzeug die gebrauchten Atemschutzgeräte und Schläuche zu tauschen.
Kurz vor Mitternacht konnte das Löschgruppenfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus dem Einsatz herausgelöst werden und wir konnten ins Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.
Im Feuerwehrgerätehaus wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt, um auf kommende Einsätze optimal vorbereitet zu sein.
12. Apr. 2022 um 18:33 Uhr
Ausbildungsdienst Brandbekämpfung
Alle zwei Wochen am Dienstag und den ersten Freitag im Monat treffen sich die Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Abbenrode um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus zum Ausbildungsdienst. Dabei steht die stetige Aus- und Fortbildung auf dem Programm, um die Kameraden und Kameradinnen auf die verschiedensten Einsatzszenarien vorzubereiten, um in Einsatzfall schnell und kompetent Hilfe leisten zu können.
Beim Ausbildungsdienst am Dienstag, den 05. April stand die Brandbekämpfung auf dem Dienstplan. Dazu wurde an der Mittelbrücke die Wasserentnahme aus der Ecker geübt. Neben der Ecker war die Entfernung, die mit Saugschläuchen überbrückt werden musste zu weit, deswegen wurde entschieden von der Mittelbrücke aus, mit dem Löschgruppenfahrzeug die Löschwasserentnahmestelle einzurichten. So konnte innerhalb kürzester Zeit die Löschwasserentnahmestelle eingerichtet werden und ein angenommener Vegetationsbrand in der Nähe der Eckerwiesen mit zwei Trupps bekämpft werden. Die Ecker führte auch genügend Wasser, um diese Übung durchführen zu können. Im Sommer ist dies leider nicht immer möglich, wenn die Ecker kaum Wasser führt. Deswegen ist die praktische Ausbildung auch wichtig, denn dabei lernt man die Wasserentnahmestellen und die Möglichkeiten der Wasserentnahme kennen und mit den praktischen Übungen lernt man die Wasserentnahmestelle im Ernstfall schnell einzurichten.
Nach der erfolgreichen Übung, bei der die Wasserentnahme aus der Ecker und die Brandbekämpfung eines Vegetationsbrandes geübt wurde, konnte gegen 20.00 Uhr zum „Abmarsch fertig“ befohlen werden und die Ausrüstung und Geräte wurde zurückgebaut und auf dem Löschgruppenfahrzeug verstaut. Im Feuerwehrgerätehaus wurde die Übung noch einmal durchgesprochen und analysiert.
Wenn du Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit bei den Brandschützern der Freiwilligen Feuerwehr Abbenrode hast, sprich uns an oder schaue bei einem Ausbildungsdienst im Feuerwehrgerätehaus in der Hahnstraße vorbei.
10. Apr. 2022 um 20:00 Uhr